Der Hund braucht seine Pflege, genau wie seine Besitzer auch. Die Hundepflege reicht von Fell über Ohren bis hin zu den Pfoten. Was Sie bei der Hundepflege beachten müssen, erfahren Sie hier!
Grundlegendes zur Hundepflege
Für einen verantwortungsbewussten Hundebesitzer versteht es sich von selbst, dass sein vierbeiniger Freund Pflege braucht. Auf diese Weise bleibt der Hund gesund und fröhlich. Vorab sei gesagt: Wie viel Pflege der Vierbeiner braucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Nicht jeder Hund braucht die gleiche Pflege.
Faktoren, die für den Pflegebedarf eine Rolle spielen:
- Rasse
- Fellbeschaffenheit
- Charakter
- Ernährung
- Lebensraum
Durch die Rasse werden bereits einige Faktoren bestimmt. Es gibt Rassen, die besonders intensive Fellpflege benötigen (das sind vor allem Langhaarrassen wie z. B. Havaneser, Tibet Terrier). Zudem spielt die Rasse oft auch eine Rolle beim Charakter des Vierbeiners.
Der Charakter hat darüber hinaus ebenfalls direkten Einfluss auf die “Pflegebedürftigkeit”. Ein sehr lebhafter Hund, der oft durchs Unterholz tobt, braucht sicher mehr Pflege als ein gesitteter Zeitgenosse, der sich nur auf Kommando von seinem Herrchen oder Frauchen entfernt.
Auch von der Ernährung kann abhängen, wie intensiv Sie sich um die Hundepflege kümmern müssen. Glücklicherweise können Sie auf diesen Punkt Einfluss nehmen und somit den Aufwand für die Zahnpflege reduzieren.
Wo Ihr Vierbeiner seinen Auslauf erhält, wirkt sich auf die Krallenpflege aus. Wenn er kaum auf harten Untergründen läuft, kann eine intensivere Krallenpflege nötig sein.
Bestseller zum Thema Hundepflege
Keine Produkte gefunden.
Aspekte der Hundepflege
Die Pflege Ihrer Vierbeiner gliedert sich in verschiedene Aspekte. Wie bereits erwähnt, ist nicht für jeden Hund die gleiche Art Pflege richtig und notwendig. Wir geben hier einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Hundepflege und verschiedene Hundepflegeprodukte.
Fellpflege
Unsere Vierbeiner haben die unterschiedlichsten Felle: Manche kurz und drahtig, andere lang und wollig. Für die verschiedenen Fellsorten gibt es entsprechende Pflegemöglichkeiten.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Bürsten des Fells. Dazu stehen dem Hundehalter verschiedene Utensilien zur Verfügung:
Keine Produkte gefunden.
Auch das Stutzen und Zurechtschneiden des Hundefells spielt eine wichtige Rolle bei der Fellpflege. Dabei ist es wichtig, die Eigenschaften der jeweiligen Rasse zu berücksichtigen: Ein langhaariger Hund fühlt sich geschoren nicht unbedingt besser! Zum Kürzen und Ausbessern des Fells stehen Ihnen diese Produkte zur Verfügung:
Keine Produkte gefunden.
Über das Bürsten und Schneiden des Fells hinaus können Sie die Fellpflege mit einem regelmäßigen Bad intensivieren. Dazu gibt es eine Reihe von Produkten, die der Fellpflege zuträglich sein sollen. Wir haben einige Informationen zu Hundeshampoo für Sie gesammelt.
Zahnpflege
Unsere Vierbeiner benutzen Ihre Zähne jeden Tag. Während wir Menschen uns zur Zahnpflege täglich die Zähne putzen und ggf. noch weitere Pflegeprodukte verwenden, funktioniert die Zahnpflege bei Hunden etwas anders.
Sie können bereits über die Ernährung Ihres Vierbeiners steuern, wie die Zahnpflege Ihres Vierbeiners aussieht. Bekommt Ihr Hund regelmäßig harte Kauartikel, beugen Sie bspw. Zahnstein vor. In bestimmten Fällen ist darüber hinaus aber sinnvoll, dem Hund die Zähne zu putzen.
Auch hierfür gibt es verschiedene Utensilien, die bei der Zahnpflege für Hunde unterstützend wirken:
Keine Produkte gefunden.
Darüber hinaus gibt es einige Krankheiten im Maulbereich des Hundes, denen man mit geeigneter Ernährung entgegenwirken kann. In unserem Magazinbereich finden Sie weitere Infos zu:
Krallenpflege
Auch die Krallen unserer Vierbeiner benötigen regelmäßig unsere Zuwendung. Gerade wenn der Hund nicht oft auf harten Böden unterwegs ist, müssen die Krallen geschnitten werden. Dabei müssen Sie große Vorsicht an den Tag legen, da die Krallen bis zu einem gewissen Teil durchblutet sind. Lassen Sie sich vom Tierarzt zeigen, wie Sie die Krallen am besten stutzen.
Utensilien für die Krallenpflege:
Keine Produkte gefunden.
Fragen rund um die Hundepflege
Was gehört zur Hundepflege?
Grundsätzlich gehören alle Aspekte zur Hundepflege, die notwendig sind, damit der Hund ein langes und gesundes Leben führen kann. Besonders wichtig sind in diesem Bereich die Zahnpflege, die Fellpflege sowie die Krallenpflege.
Was kostet die Hundepflege?
Sie können Ihren Hund auch zu einem Hundesalon bringen. Dort werden die notwendigen Arbeiten, wie Fell trimmen und Krallen schneiden, für Sie erledigt. Der Service fällt jedoch mit den Kosten ins Gewicht: Je nach Größe des Hundes kostet ein Besuch bis zu 50 €. Und: Die Zahnpflege müssen Sie dennoch selbst machen.
Wie oft muss ich meinen Hund baden?
Zur Fellpflege gehört auch, dass das Fell gewaschen wird. Weil die Haut einen natürlichen Schutzfilm hat, darf man den Hund jedoch nicht zu oft baden. Durch das Waschen wird der Fettfilm der Haut angegriffen. Er muss sich nach dem Baden erst wieder aufbauen. Deshalb sollten Sie Ihren Hund nicht öfter als alle zwei Monate baden.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel: Wenn sich Ihr Vierbeiner im Dreck gewälzt hat, dürfen Sie sein Fell natürlich sauber spülen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie dann kein Shampoo oder andere Mittel, die den Schutzfilm der Haut beeinträchtigen, verwenden.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt