Für die richtige Fellpflege ist die Hundebürste unerlässlich. Sie hilft, das Fell zu entfilzen und von Parasiten zu befreien. Doch nicht jede Hundebürste eignet sich für jeden Vierbeiner.
Wir geben einen Überblick über verschiedene Typen von Hundebürsten und geben Ihnen Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Was ist eine Hundebürste?
Viele Hersteller spezialisieren sich auf Tierhaarbürsten. Da bei Hunden die Fellpflege eine wichtige Rolle spielt, gibt es eine Vielzahl von Bürsten, die sich speziell für Hunde eignen. Die Hersteller versuchen dabei, auf die Bedürfnisse von Hund und Halter einzugehen.
Die Hundebürste besteht aus einem Griff und Borsten.
TOP 3 Hundebürsten
Keine Produkte gefunden.
Typen von Hundebürsten
Dabei gibt es unterschiedliche Formen der Hundebürste:
- Stielbürste
- Striegel
- Zupfbürste
- Doppelbürste
- Unterfellbürste
Klassische Bürste
Die klassische Form der Bürste ist die Stielbürste. Bei dieser Form hält man die Bürste an einem Stiel, an dem der Bürstenkopf befestigt ist. Stielbürsten sind flexibel einsetzbar, da durch den Stiel schwierig zu erreichende Stellen, etwa am Bauch des Hundes, gut zu bürsten sind.
Keine Produkte gefunden.
Striegel
Der Striegel ist hingegen eine Form, bei der kein Stiel vorhanden ist. Stattdessen hält man gewissermaßen den Bürstenkopf selbst in der Hand. Der Vorteil eines Striegels ist, dass die Kraft beim Bürsten gut übertragen wird. Viele Striegel haben weiche Borsten und eignen sich damit vor allem für kurzhaarige Rassen.
Keine Produkte gefunden.
Zupfbürste
Die Zupfbürste ist zum Entfernen von überflüssigen Haaren geeignet. Sie verfügt über einen großflächigen Kopf mit langen Metallzinken. Die Zupfbürste kommt vermehrt bei Hunden mit langem Fell zum Einsatz.
Keine Produkte gefunden.
Doppelbürste
Die Doppelbürste ist eine Hybridform. Der Bürstenkopf hat zwei Seiten mit unterschiedlichen Borsten. Damit eignet sich die Bürste für verschiedene Felltypen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie mehrere Hunde haben: Sie brauchen nicht für jeden Hund eine spezielle Bürste.
Keine Produkte gefunden.
Unterfellbürste
Eine weitere Spezialform der Hundebürste ist die Unterfellbürste. Dabei handelt es sich um Gerätschaften, welche die Unterwolle des Hundes erreichen. Sie bestehen aus langen Metallzinken, die einen großen Abstand aufweisen.
Mit diesen Zinken können Sie gut in die Unterwolle des Hundes vordringen. Viele Unterwollbürsten ähneln wegen Ihrer geringen Anzahl an Borsten einem Kamm. Eine Besonderheit ist der Furminator, dessen Zinken einem Tierhaarschneider ähneln.
Keine Produkte gefunden.
Kaufkriterien: Worauf beim Kauf zu achten ist
Bei der Wahl der richtigen Hundebürste müssen Sie verschiedene Dinge bedenken. Zunächst ist wichtig, dass Sie die Fellbeschaffenheit Ihres Hundes genau kennen.
Ist es eher dicht und dick, glatt oder lockig, besteht es aus verschiedenen Schichten? Anhand der Fellbeschaffenheit wählen Sie die richtigen Borsten für Ihren Hund. Weitere Kriterien, die Sie bedenken sollten, sind Form der Bürste sowie die Reinigung.
Borsten
Die richtigen Borsten hängen vom Fell Ihres Vierbeiners ab. Welche Faktoren zu berücksichtigen sind, erfahren Sie hier.
Form der Borsten
Um die richtigen Borsten zu finden, schauen Sie auf das Fell Ihres Vierbeiners. Als Faustregel gilt: Je kürzer das Fell des Hundes, desto kürzer und dichter sollten die Borsten der Hundebürste sein. Hunde mit kurzem Fell neigen nicht so stark zu Knötchenbildung in den Haaren. Deshalb sollte die Bürste vor allem ausgefallene Haare entfernen und die Haut massieren.
Hunde mit längerem Haar sind gefährdet, dass sich Knoten im Fell bilden, die verfilzen. Um diese zu lösen, sollten Sie längere Borsten einsetzen, die einen größeren Abstand haben. Auf diese Weise können Sie die Knoten wie mit einem Kamm lösen.
Eine besondere Form brauchen Sie, wenn Sie die Unterwolle Ihres Vierbeiners bürsten wollen. Dabei helfen Ihnen Metallzinken, die an der Spitze leicht gebogen sind. Dadurch können Sie gut in das dichte Unterfell gelangen und überschüssige Haare sowie Schmutz entfernen.
Material der Borsten
Oft ist das Material der Borsten mit der Form verbunden. Kurze Borsten sind oft aus weichen Naturborsten gemacht, während lange Zähne eher aus Metall gefertigt werden. Sie haben daher nach der Wahl der Borstenform meist nur noch begrenzte Auswahl im Material.
Ob die Borsten aus natürlichem Material bestehen oder aus Silikon, ist einer Frage der persönlichen Vorlieben. Nicht jeder Hund mag Naturborsten, weil diese vom Schwein stammen und oft dementsprechend riechen. Zudem eignen sich Naturborsten schlecht zur Anwendung im nassen Fell.
Silikonborsten hingegen werden von manchen Hunden abgelehnt. Im Zweifel probieren Sie aus, welche Borsten Ihrem vierbeinigen Freund gefallen.
Grundsätzlich sollten Sie die Finger von billigen Kunststoffborsten lassen. Diese neigen dazu, sich elektrostatisch aufzuladen. Damit kann direkt nach dem Bürsten wieder ein Knoten im Hundefell sein. Greifen Sie deshalb zu Borsten aus Metall, Silikon oder natürlichem Material.
Form der Bürste
Je nachdem, für welches Fell Sie die Hundebürste kaufen, stehen Ihnen verschiedene Formen zur Verfügung. Wählen Sie die Form der Hundebürste anhand ihrer persönlichen Vorlieben aus. Grundsätzlich eignen sich Stielbürsten eher für Hunde mit langem Fell, während Striegel für kurzhaarige Hunde geeignet sind.
Reinigung
Gerade während des Fellwechsels müssen Sie nach dem Bürsten viele Haare aus der Bürste entfernen. Dann ist es eine Erleichterung, wenn sich die Haare leicht entfernen lassen. Dies ist bei den meisten Bürsten der Fall. Die Haare bleiben in den Borsten hängen und können einfach abgezogen und entsorgt werden. Einige Bürsten haben einen rauen Untergrund, sodass die Haare dort wie auf einem Teppich hängen bleiben.
Eine Besonderheit gibt es bei den Unterfellbürsten: Einige Modelle haben einen Knopf, mit dem die Haare von den Zinken entfernt werden.
Griff
Bei Form und Material des Bürstengriffs selbst haben Sie eine große Auswahl. Hier kommt es erneut auf persönliche Vorlieben an. Jedoch sollten Sie versuchen, langlebige Materialien zu verwenden. Auf diese Weise können Sie Ihrem Hund lange Zeit die richtige Fellpflege verabreichen.
Andere Produkte zur Fellpflege
Neben der Hundebürste gibt es weitere Produkte, die bei der Pflege des Hundefells hilfreich sind:
- Hundekamm
- Fellpflege-Handschuh
- Hundeschere
- Tierhaarschneider
- Hundeshampoo