Um das Fell Ihres Vierbeiners ausgiebig zu pflegen, existieren verschiedene Pflegeprodukte. Dazu gehören auch Shampoos, die speziell für Hunde entwickelt wurden. Worauf beim Kauf zu achten ist und was im Zusammenhang mit Hundeshampoo wichtig ist, erfahren Sie hier.
Was ist Hundeshampoo?
Hundeshampoo ist speziell für die Anforderungen des Fells und der Haut von Hunden entwickelt worden. Es pflegt die Haut, macht das Fell geschmeidig und sorgt dafür, dass es gesund bleibt.
Weil die Haut von Hunden einen anderen pH-Wert hat als die menschliche, dürfen Sie keine Produkte verwenden, die für Menschen konzipiert wurden. Im schlimmsten Fall kann sich der pH-Wert der Hundehaut verschieben. Hautkrankheiten sind eine mögliche Folge.
Das Shampoo pflegt das Fell, ohne dabei die natürliche Schutzschicht von Haut und Haaren zu verletzen. Diese besteht aus Fetten, die einen Schutzfilm bilden und für Glanz sorgen. Aggressive Shampoos können diese Schicht angreifen. Es bietet sich daher an, rückfettende Shampoos einzusetzen, die schonend für Fell und Haut sind.
Top 3 getestete Hundeshampoo’s
Keine Produkte gefunden.
Arten von Hundeshampoo
Neben der allgemeinen Funktion, das Fell und die Haut des Vierbeiners zu pflegen, gibt es verschiedene Arten von Shampoos. So existieren beispielsweise Shampoos, die besonders vor Parasiten schützen sollen. Diese Mischungen enthalten entweder Materialien, die Milben oder Flöhe abtöten, oder Sie verringern die Reibung im Fell so, dass die Parasiten keinen Halt mehr finden.
Weitere Präparate sind speziell für Beschwerden ausgelegt. Eine Reihe von Hundeshampoos sind für den Einsatz bei Juckreiz konzipiert.
Weil der Hund je nach Hunderasse einen unterschiedlichen pH-Wert auf der Haut hat, lohnt es sich, ein Shampoo zu verwenden, dass speziell für diese Rasse geeignet ist.
Weitere Arten von Hundeshampoo sind Langhaarshampoo für die Pflege von langem Fell und Shampoo, das Verfilzungen löst.
Zu beachten beim Kauf von Hundeshampoo
Um das beste Hundeshampoo für Ihren Vierbeiner zu finden, sollten Sie zunächst darauf achten, was er braucht. Ist das Fell oft stumpf? Dann ist ein rückfettendes Shampoo eine gute Wahl.
Beim Kampf gegen Parasiten helfen spezielle Shampoos. Andere Umstände, wie langes Fell oder besonders viel Unterwolle, können ebenfalls mit dem richtigen Shampoo optimal gepflegt werden.
Naturprodukte bevorzugen
Unsere Hunde sind – im Gegensatz zu uns – nicht an den Kontakt mit kosmetischen Produkten gewöhnt. Es bietet sich daher an, Produkte auszuwählen, die mit natürlichen Inhaltsstoffen auskommen. Natürliche Öle, wie Argan- oder Teebaumöl, pflegen das Hundefell und lösen keine Irritationen auf der Hundehaut aus.
Welpen brauchen anderes Shampoo
Die Haut von Welpen ist empfindlicher als von ausgewachsenen Hunden. Verwenden Sie deshalb für das Bad Ihres Welpen ein spezielles Welpenshampoo.
Keine Produkte gefunden.
Fragen zum Thema Hundeshampoo Test
Wie oft soll der Hund baden?
Die Haut des Hundes reguliert sich gut selbst. Des ist deshalb nicht nötig, den Hund häufig zu baden. Ein Bad alle acht Wochen ist in den meisten Fällen völlig ausreichend.
Muss ich Hundeshampoo verwenden?
Das Pflegeprodukt ist kein Muss beim Baden. Wenn Ihr Vierbeiner keine besonderen Probleme hat, können Sie das Bad auch ohne Shampoo durchführen. Unser Test zeigt Ihnen noch weitere Tipps.
Wo gibt es Hundeshampoo zu kaufen?
Spezielle Hundeshampoos bekommen Sie im Tierfachhandel. Viele Produkte sind zudem bequem und einfach im Internet erhältlich.
Welche Alternativen gibt es für Hundeshampoo?
Das Baden mit Hundeshampoo ist kein Muss. Die Haut unserer Hunde reguliert sich gut selbst. Shampoo ist daher ein zusätzliches Pflegemittel. Wenn Sie keine Lust haben, viel Geld auszugeben, können Sie sich mit Hausmitteln begnügen. Kamillentee, der mit etwas Öl versetzt ist, eignet sich zur gelegentlichen Pflege des Fells.