Damit die Zahnpflege bei Hunden gelingt, reicht es nicht, ihrem Hund regelmäßig die Zähne zu putzen. Der Einsatz von Hundezahnpasta verhindert, dass sich Bakterien vermehren und pflegt die Zähne zusätzlich. Welche Zahnpasta für Hunde es gibt und worauf zu achten ist, wenn Sie Hundezahnpasta kaufen wollen, erfahren Sie hier!
Was ist Hundezahnpasta?
Hundezahnpasta ist eine spezielle Zahncreme für Hunde. Weil die Mundflora des Hundes von uns Menschen abweicht, ist eine spezielle Zahnpasta nötig. Zudem sind viele Inhaltsstoffe in einer handelsüblichen Zahnpasta nicht für Hunde geeignet.
Hundezahnpasta zeichnet sich dadurch aus, dass sie an die Bedürfnisse der Vierbeiner angepasst ist. Viele Hersteller versetzen ihr Produkt mit Geschmacksstoffen. Hundezahnpasta gibt es deshalb in den verschiedensten Geschmacksrichtungen, z. B. Huhn, Rind, aber auch Teebaumöl.
Die fleischlichen Geschmacksrichtungen dienen dazu, dass der Hund die Zahnpflege über sich ergehen lässt. Die meisten Hunde mögen Geschmäcker wie Minze nicht besonders.
Keine Produkte gefunden.
Wie funktioniert Hundezahnpasta?
Die Zahncreme enthält diverse Enzyme. Diese Stoffe reagieren im Hundemaul mit dem Speichel und werden antibakteriell. Dadurch wappnen Sie die Zähne Ihres Hundes beim Putzen gewissermaßen gegen Bakterien. Diese Schutzschicht trägt dazu bei, dass Zahnbelag und Plaque sich nicht so schnell entwickeln.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie dabei, wenn Sie das Produkt mehrmals pro Woche verwenden. Je nach individuellem Zustand können Sie auch häufiger oder seltener putzen.
Unterschied zwischen Hundezahnpasta und Zahngel
Neben Hundezahnpasta gibt es Zahngel für Hunde. Der Unterschied dabei ist, dass die Zahnpasta beim Zähneputzen verwendet wird, während das Gel auch alleinstehend wirkt. Das Gel wird direkt in das Maul des Hundes gegeben. Es enthält kleine Partikel, die polierende Wirkung haben und somit die Zahnbürste ersetzen. Das Gel ist damit eine Alternative für Hunde, die das Zähneputzen verweigern oder nur unter Protest über sich ergehen lassen.
Keine Produkte gefunden.
Alternative Produkte zur Zahnreinigung
Wenn Ihr Hund weder gern Zähne putzt, noch Freude am Zahngel empfindet, gibt es die Möglichkeit, Nahrungsergänzungsmittel zu nutzen. Es gibt verschiedene Produkte auf dem Markt, die zum Futter gegeben werden und so Zahnstein vorbeugen.
Diese, meist in Pulverform erhältlichen, Produkte enthalten verschiedene Enzyme, die mit dem Futter aufgenommen werden. Sie stärken somit bereits bei der Futteraufnahme die Zahnhygiene.
Keine Produkte gefunden.
Worauf sollte man beim Kauf von Hundezahnpasta achten?
Es gibt die unterschiedlichsten Produkte auf dem Markt. Damit Sie das die beste Zahnpasta für Ihren Hund finden, sollten Sie genau hinschauen.
Typ
Je nachdem, ob Ihr Hund gern Zähne putzt, sollten Sie entweder eine Zahnpasta oder ein Zahngel kaufen. Zahnpasta wird beim Zähneputzen verwendet, während das Zahngel auch für Hunde geeignet ist, die nicht gern Zähneputzen.
Geschmack
Viele Zahnpasten für Hunde sind aromatisiert. Suchen Sie ein Produkt, das den Vorlieben Ihres Vierbeiners entspricht. Es gibt verschiedene Fleischsorten als Geschmacksrichtungen, aber auch ätherische Öle. Vorsicht: Die meisten Hunde mögen den Geschmack von Minze und anderen Heilpflanzen nicht besonders.
Inhaltsstoffe
Einige Hersteller setzen Ihren Produkten Zucker zu. Damit soll die Akzeptanz beim Hund gesteigert werden. Zucker ist jedoch schlecht für die Zähne und befördert Karies. Achten Sie deshalb darauf, dass das Produkt Ihrer Wahl keinen Zucker enthält.
Fragen zum Thema Hundezahnpasta
Wie oft sollte man die Zahnpasta nutzen?
Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Zahngesundheit Ihres Hundes hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von Ernährung, Alter oder Rasse.
Kleine Hunde haben häufiger Schwierigkeiten mit der Zahnhygiene als größere Rassen. Das liegt daran, dass ihre Kiefer oft kürzer sind. Damit haben die Zähne nicht genug Platz, es kommt zu Fehlstellungen. Diese wiederum führen dazu, dass es schwer erreichbare Stellen im Kiefer gibt, an denen sich besonders schnell Zahnbelag bildet.
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Wenn Ihr Hund regelmäßig etwas Hartes zu kauen bekommt, sinkt die Notwendigkeit des Zähneputzens.
Je nachdem, welche Faktoren bei Ihrem Hund zutreffen, kann das Zähneputzen täglich, mehrmals wöchentlich oder einmal wöchentlich erfolgen.
Was ist besser, Zahnpasta oder Zahngel für Hunde?
Es ist davon abhängig, wie gern Ihr Vierbeiner Zähne putzt. Wenn Sie jedes Mal, wenn die Zahnbürste zum Einsatz kommen soll, einen Kampf mit Ihrem Hund austragen müssen, ist der Griff zum Gel vielleicht besser. Für die Mundhygiene Ihres Vierbeiners sind sowohl Zahnpasta als auch -gel eine gute Wahl.
Welche Hundezahnpasta ist gut?
Es sind viele Produkte auf dem Markt, die der Zahnpflege Ihres Vierbeiners gut tun. Am besten sind solche Produkte, die keinen Zucker enthalten und darüber hinaus von Ihrem Hund akzeptiert werden.
Welche Zahnbürste für Hunde?
Es gibt eine reichhaltige Auswahl an Zahnbürsten für Hunde. Worauf beim Kauf zu achten ist, erfahren Sie unseren Artikeln zum Thema Zahnbürste und Ultraschallzahnbürste.