Schon vor Jahrtausenden haben Menschen erkannt, dass es ‚Heilerde‘ gibt, mit der sich verschiedenen Gesundheitsbeschwerden lindern lassen. Was Menschen gut tut, kann auch unseren Freunden mit vier Pfoten helfen. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Hund mit diesem bewährten Naturprodukt erfolgreich behandeln zu können.
Woraus besteht Heilerde?
Als Heilerde wird ein feines Pulver bezeichnet, das aus Lössablagerungen gewonnen wird. Entstanden sind diese Ablagerungen in der Eiszeit. Die mineralogische Zusammensetzung der Heilerden hängt vom Ort des Abbaus ab.
Ursprungsland der Heilerde ist Nordafrika/Marokko über heutige Abbaugebiete lässt sich nur schwer Auskunft erhalten.
Das ist auch die Erklärung dafür, dass Heilerden unterschiedliche Färbungen aufweisen können. Heilerde besteht zum größten Teil aus Aluminium-Silikaten.
Weitere typische Bestandteile sind Feldspat, Dolomit, Kalkspat und diverse Spurenelemente. Die aus natürlichen Vorkommen gewonnene Erde wird gereinigt, getrocknet, fein zermahlen, durch Erhitzen keimfrei gemacht und anschließend verpackt. Wird Heilerde trocken aufbewahrt, kann sie über einen langen Zeitraum gelagert werden, ohne sich in nachteiliger Weise zu verändern.
Mineralien | Spurenelemente |
---|---|
Kieselsäure | Selen |
Calcium | Zink |
Kalium | Fluor |
Eisen | Kupfer |
Magnesium | Mangan |
Feldspat | |
Feldspat | |
Silikat | |
Dreischichttonminerale | |
Dolomit |
Die Wirkungsweise von Heilerde
Weil Heilerde Spurenelemente enthält, sehen manche Menschen das feine Pulver als eine Art Nahrungsergänzungsmittel an und nehmen es selbst entsprechend ein. Das ist jedoch ein Irrtum. Die eigentliche Wirkung beruht auf einem Oberflächeneffekt. Weil das Pulver aus sehr vielen Teilchen mit einer zerklüfteten Struktur bestehen, ergibt sich in der Summe eine sehr große Oberfläche.
Das Pulver wirkt wie ein Schwamm, der schädliche Stoffe in Magen und Darm effektiv aufnehmen und über den Verdauungstrakt abtransportieren kann. Menschen nehmen Heilerde ein, wenn sie Sodbrennen, Durchfall oder andere Verdauungsstörungen haben. Haben Hunde vergleichbare Beschwerden wie ihr Herrchen oder Frauchen, kann ihnen mit dem gleichen Mittel geholfen werden. Eine spezielle Heilerde für Hunde gibt es nicht.
Keine Produkte gefunden.
In welchen Fällen kann Heilerde für Hunde hilfreich sein?
Hunde leiden relativ häufig unter Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, die sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar machen.
Symptome bei Erkrankung des Magen Darm Traktes:
- Häufiges Schmatzen
- exzessives Abschlecken von Gegenständen
- Leerschlucken
- verstärktes Fressen von Gras
Gerade das exessive Grasfressen kann darauf hindeuten, dass Ihr Hund unter einer Übersäuerung des Magens oder Sodbrennen leidet.
Besonders auffällig sind diese Symptome nach einer längeren Fresspause. Heilerde kann die überschüssige Magensäure binden und die Beschwerden effektiv lindern. Treten solche Beschwerden immer wieder oder über einen längeren Zeitraum hinweg auf, könnte eine Futterunverträglichkeit oder Magenerkrankung die Ursache sein.
Wie Menschen können auch Hunde unter Gastritis oder einer Infektion mit Helicobacter pylori (mehr auf Wikipedia) leiden. Auch bei diesen Krankheiten kann Heilerde auf natürliche Weise sehr hilfreich sein. Bei Durchfall gilt Heilerde ebenfalls als bewährtes Hausmittel.
Tatsächlich ist es so, dass die Partikel viel Flüssigkeit aufnehmen und auf diese Weise eine stopfende Wirkung erreicht wird. Die Ursache des Durchfalls wird durch die Heilerde jedoch nicht bekämpft. Es leuchtet ein, dass der Hundehalter nach der Gabe von Heilerde sein Tier wegen der stopfenden Wirkung besonders aufmerksam beobachten und gegebenenfalls schnell reagieren muss.
Darüber hinaus wird Heilerde für Hunde als Mittel zur Entgiftung oder zur Darmsanierung angewendet. Das kann zum Beispiel nach einer längeren Medikamentengabe sinnvoll sein. Hat Ihr Hund eine längere Behandlung mit Antibiotika hinter sich gebracht, kann die Heilerde den Wiederaufbau der natürlichen Darmflora unterstützen.
Keine Produkte gefunden.
Kotfressen mit Heilerde in den Griff kriegen
Oft wird Heilerde für Hunde als Mittel gegen Kotfressen empfohlen. In vielen Foren berichten Hundehalter darüber, dass sie das lästige Problem auf diese Weise in den Griff bekommen hätten. Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert. Im Vergleich zu anderen Mitteln ist Heilerde ein Mittel, das auch von Laien gut angewendet werden kann, da es so gut wie keine Nebenwirkungen hervorruft. Allergische Reaktionen sind nicht bekannt.
Trotzdem ist davon abzuraten, Heilerde für Hunde prophylaktische zu verwenden, da es zu Verstopfungen kommen kann. Bessern sich Symptome trotz der Gabe von Heilerde nach einigen Tagen nicht, sollten Sie auf alle Fälle einen Tierarzt konsultieren. Vorsicht ist ebenfalls geboten, wenn Sie Ihrem Hund Medikamente verabreichen sollen. Durch die Heilerde können die Wirkstoffe des Medikaments unter Umständen unwirksam gemacht werden.
Die Dosierung
Heilerde wird als Pulver, als Granulat oder in Kapselform angeboten. Als Heilerde für Hunde sind pulverförmige Produkte am einfachsten zu handhaben. Etwa 1/2 – 1 Teelöffel werden auf das Futter gestreut und problemlos aufgenommen.
Große Hunde bekommen etwas mehr Heilerde verabreicht. Neigt Ihr Hund anschließend zur Verstopfung, sollte Sie die Dosis etwas verringern. Wer Trockenfutter verwendet, vermischt die Heilerde zuerst mit wenig Wasser und gibt die Masse dann zum Futter. Entscheiden Sie sich für die Kapselform, geben Sie Ihrem Hund drei Mal täglich eine Kapsel.
Größe des Hundes | Dosierung (reine Erde) | Dosierung (Kapseln) |
---|---|---|
Kleine Hunde (Mops, chiwawa, Mini Sheperd) | ca. 0,5 - 1 Teelöffel täglich | ca. 1 - 2 Kapseln täglich |
Große Hunde (Golden Retriever, Hovawart, Schäferhund) | ca. 1 - 1,5 Teelöffel täglich | ca. 2 - 3 Kapseln täglich |
Riesen Rassen (Doggen, Irischer Wolfshund, Leonberger) | ca. 1,5 - 2 Teelöffel täglich | ca. 3 - 4 Kapseln täglich |
Hersteller und Bezugsquellen
Heilerde für Hunde (und Menschen) können Sie in jeder Apotheke vor Ort oder über www.amazon.de
beziehen. In gut sortierten Drogerien ist das bewährte Naturprodukt ebenfalls problemlos zu bekommen. Einer der bekanntesten Hersteller ist die Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG.
Die Produkte werden unter der Bezeichnung Luvos Heilerde in verschiedenen Körnungen angeboten. Seit 1999 bietet die Firma ‚fangocour‘ aus Österreich Heilerde an. Sie nutzt ein Vorkommen in Gossendorf, dessen Heilerde eine besonders starke Heilwirkung attestiert wird. Heilerde in Kapselform zur inneren Anwendung werden von ‚Luvos‘ und ‚Bullrich‘ angeboten.
Keine Produkte gefunden.