Unsere Vierbeiner tollen fröhlich über Stock und Stein. Diese Vorstellung gefällt uns als Hundehaltern. Jedoch ist der Traum vom fidelen Hund mit einer negativen Seite behaftet.
Durch die Aktivitäten im Freien, aber auch in der Wohnung, können sich unsere Vierbeiner ungebetenen Besuch einfangen. Auf unseren Seiten erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund vor Ungeziefer schützen und was Sie gegen die verschiedenen Parasiten tun können.
Top 3 Produkte bei Ungeziefer
- Das ARDAP Anti Floh Umgebungsspray hilft speziell den Befall aller Arten von Flöhen, Zecken, Milben & vieler...
- Das Spray beinhaltet u.a. die Wirkstoffe Permethrin, das schnell und zuverlässig das Ungeziefer abtötet und...
- Dank der Wirkstoffe werden alle Stadien der Entwicklung von Insekten über 6 Monate lang wirksam bekämpft, sogar...
- Hochwirksamer Zecken- und Flohschutz für Ihr Haustier zum Auftropfen auf die Haut
- Mit dem natürlichen Wirkstoff Pyrethrum aus der Chrysantheme
- Sehr gute Verträglichkeit
Wie schützen Sie Ihren Hund vor Ungeziefer?
Grundsätzlich lässt es sich nicht ganz vermeiden, dass Ihr Hund mit Ungeziefer in Berührung kommt. Um einen Kontakt mit Parasiten zu vermeiden, müsste der Vierbeiner in einem sterilen Umfeld gehalten werden. Da das weder für Hund noch Halter wünschenswert ist, fällt diese Option aus.
Sie haben jedoch eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihren Hund vor Ungeziefer zu beschützen. Für jede Art von Parasiten existiert eine Vielzahl von Wirkmitteln, Präparaten oder anderen Hilfsmitteln.
Die Wirkung der einzelnen Mittel fällt dabei unterschiedlich aus. Einige sind dazu ausgelegt, dass sich die Parasiten vom Hund fernhalten. Andere wiederum sind dafür konzipiert, das Ungeziefer wieder loszuwerden, wenn es Ihren Vierbeiner befallen hat.
Wir haben Ihnen in unseren Artikeln Informationen zu den verschiedenen Parasiten zusammengestellt. Darüber hinaus bekommen Sie Informationen zu den einzelnen Gegenmitteln.
Äußere Parasiten
- Flöhe beim Hund
- Milben beim Hund
- Zecken beim Hund
Innere Parasiten
Woran erkennt man Ungeziefer beim Hund?
Wie sich zeigt, dass Ihr Hund von Ungeziefer geplagt wird, variiert je nach Ungeziefer. Wie sich der Befall eines speziellen Parasiten beim Hund auswirkt, erfahren Sie im jeweiligen Artikel. Einige Anzeichen können jedoch pauschal als Warnzeichen für einen eventuellen Parasitenbefall gelten. Dazu gehören:
- Juckreiz: Der Hund kratzt sich häufiger als üblich, besonders im Ohr oder am Bauch.
- Entzündungen der Haut: Entzündungen, besonders im Gesicht, an den Ohren, auf der Brust oder in den Zehenzwischenräumen, können Nachwirkungen von Parasitenbefall sein.
- Rötungen oder schuppige Haut: Die Hundehaut reagiert mitunter durch Schuppenbildung oder rote Erhebungen auf den Befall.
- Haarausfall: In extremen Fällen, wenn der Hund sich oft stark kratzt, kann der Parasitenbefall Haarausfall begünstigen.
- Darmbeschwerden: Innere Parasiten befallen oft Magen oder Darm. Der Befall äußert sich dann in Verdauungsbeschwerden.
Behandlung und Vorbeugung gegen Parasiten
Wie Sie Ihren Hund wirksam vor dem Parasitenbefall schützen können, erfahren Sie in den einzelnen Artikeln.
Neben den Mitteln zur Bekämpfung von speziellem Ungeziefer gibt es eine Reihe von Produkten auf dem Markt, die gegen verschiedene Plagegeister schützen sollen. Diese Mittel enthalten meist Fipronil oder Selamectin und sind als Spot-On-Präparate erhältlich.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt