Jeder Hundebesitzer kennt das: Der Vierbeiner nähert sich, um seinen Besitzer seiner Zuneigung zu versichern. Dieser muss sich aber abwenden: Der Hund stinkt schrecklich aus dem Mund! Mundgeruch bei Hunden kann verschiedene Ursachen haben. Wenn Ihr Hund über einen längeren Zeitraum unter Maulgeruch leidet, sollten Sie der Ursache auf den Grund gehen. Wie Sie Ihren Vierbeiner unterstützen können, erfahren Sie hier.
Was ist Mundgeruch beim Hund ?
Inhaltsverzeichnis
Der Name ist ziemlich selbsterklärend: Mundgeruch bedeutet, dass Ihr vierbeiniger Freund einen unangenehmen Geruch verströmt. Dabei gibt es verschiedene Abstufungen – von einem leicht unangenehmen Geruch bis hin zu starken fauligen Ausströmungen, die das ganze Auto auf der Fahrt ins Grüne verpesten.
Die Ursache für Mundgeruch beim Hund, sind zunächst einmal Bakterien, welche sich im Maulbereich unserer Vierbeiner befinden.
Diese erzeugen bei Ihrer Arbeit den unangenehmen Gestank. Je nach Art des Mundgeruchs ist jedoch Vorsicht geboten: Nicht immer ist er harmlos.
Gerade bei stark unangenehmen Gerüchen aus dem Hundemaul ist es möglich, dass sie auf eine Erkrankung der inneren Organe hinweisen. Sie sollten daher bei länger anhaltendem Mundgeruch mit einem Tierarzt sprechen.
Liste der Möglichen Ursachen
- Fremdkörper im Maul (Baumrinde zwischen den Zähnen, an dem Futterreste verwesen)
- generell verwesende Futterreste in der Mundhöhle, z.B. in den Lefzenfalten
- Lefzenekzem, im Maulinnenbereich kommt es zu Entzündungen von Hautfalten, Bakterien und Pilze können sich hier ansiedeln
- Entzündungen der Maulschleimhaut
- Entzündungen und Tumore in der Mundhöhle
- Entzündungen und Tumore im Rachen
- Entzündungen der Nebenhöhlen
- Mandelentzündung, der Hund zeigt dies dann meistens auch durch Schluckprobleme an
- Mundgeruch kann auch vom Magen her kommen (Gastritis), gäriger Geruch des Atems
- Magen-Darm-Infektionen
- Nierenkrankheiten (stechender Uringeruch)
- Diabetes mit fruchtig, süßlichem Atem – oft verbunden mit häufigerem Trinken
- Erkrankungen der Leber, oft in Verbindung mit gelblichen Augen
- manche Hunde haben die schlechte Angewohnheit, Kot z.B. in Form von Pferdeäpfel aufzunehmen, falls nach Kot riechender Gestank plötzlich aufgetreten ist, vielleicht noch Kotreste in den Zähnen sind, sollte man das Kot-Fressen (Aufnahme von Fäkalien, Koprophagie) dem Hund nicht nur wegen dem Geruch nach ‚Scheiße‘ schleunigst abgewöhnen
- erstaunlicherweise können sogar volle Analdrüsen ein Grund für Mundgeruch sein – dann nämlich wenn der Hund daran leckt und das Sekret aufnimmt; er kann dann einen extremen Schnauzengeruch haben und aus dem Maul richtig heftig stinken, obwohl das Maul nicht die eigentliche Geruchsquelle ist; bei manchen Hunden hilft es dann, die Analbeutel zu entleeren
Mundgeruch bei Welpen
Wenn junge Hunde die Zähne wechseln, kann es zu Entzündungen kommen. Dort vermehren sich die Geruch produzierenden Bakterien massenhaft und können so üblen Geruch aus dem süßen Welpenmaul strömen lassen. In dieser Phase ist hündische Mundgeruch jedoch nicht unüblich. Warten Sie ab, ob sich das Problem nach einer Weile verflüchtigt. Treten Komplikationen beim Zahnen auf, sollten Sie mit einem Tierarzt sprechen.
Mundgeruch beim Hund vorbeugen
Wenn die üblen Düfte aus dem Fang Ihres Vierbeiners keine Vorboten einer Erkrankung sind, können sie auf mangelnde Zahnhygiene hinweisen. Auf den Zahnbelägen der Vierbeiner vermehren sich die Gestank produzierenden Bakterien nämlich besonders gut. Damit deren Population etwas eingedämmt wird, sollten Sie Ihrem Vierbeiner regelmäßig etwas zur Zahnpflege zukommen lassen. Dabei eignen sich Kauhölzer, große Knochen oder spezielle Zahnpflegeprodukte für Hunde.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Ernährung von Hunden mit Mundgeruch
Weil Ihr Hund sich nicht jeden Tag die Zähne putzt, ist ein etwas strengerer Geruch aus seinem Maul meist nichts ungewöhnliches. Sie können jedoch ein bisschen mithelfen, damit die Schlabbereinheiten Ihres Lieblings für Sie angenehmer werden. Thymian hilft durch die enthaltenen ätherischen Öle, Gerüche einzudämmen. Einen ähnlichen Effekt bewirkt Minze. Auch das Zufüttern von Gerstengras kann bewirken, dass sich der Geruch aus dem Tiermaul zum Guten verändert. Falls garnichts weiter hilft, sollten Sie eine Futterumstellung in Betracht ziehen.
Liste der Möglichen Gründe für eine Futterumstellung
- Das gegenwärtige Hundefutter ist vom Discounter und enthält viele Füllstoffe (Weizen), Zucker (Bakterien fördernd, Karies fördernd), undefinierbare Schlachtabfälle die evtl. zum schlechten Geruch beitragen ?
- Das gegenwärtige Hundefutter unterstützt en Mundgeruch des Hundes aufgrund von stinkigen Rohstoffen in Form von Fisch, Pansen oder Blättermagen.
- Sie haben grundsätzlich vorher schon umgestellt, dass neue Futter macht es schlimmer
- Der Tierarzt hat eine Empfehlung zur Umstellung angeraten 🙂
Letzte Aktualisierung am 12.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar