Leberwurst für Hunde, ein Snack mit magischer Anziehungskraft. Sie ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Belohnung geworden, denn mit Ihr lassen viele Hunde alles stehen und liegen, die Hundeleberwurst.
Hundeleberwurst kann beim Metzger, in Fachgeschäften für Heimtierbedarf , Drogeriemärkten oder online erworben werden.
Im Unterschied zur Handelsüblichen Leberwurst, ist Sie frei von chemischen Konservierungs- und Zusatzstoffen sowie Gewürzen.
Ob als Belohnungsleckerli oder Snack, für Hunde ist die Leberwurst eine willkommene Abwechslung . Des Weiteren eignet sich die Paste um dem Hund Medikamente zu verabreichen. Gerade große Tabletten oder Gel-Kapseln werden so schnell verschlungen.
Vorteile auf einen Blick
- Snack-tauglich
- Belohnungshappen beim Training (leicht Dosierbar)
- Vereinfachte Aufnahme on Medikamenten
- NUR NATÜRLICHE LECKERE ZUTATEN | PREMIUM QUALITÄT MADE IN GERMANY - Fleisch, Leber, Rapsöl, Gemüse & Kräuter...
- PERFEKT DOSIERBAR | HÄNDE BLEIBEN SAUBER - Gib deinem Liebling genau soviel zur Belohnung, wie du möchtest....
- ACHTUNG SUCHTGEFAHR! - Dein Vierbeiner wird den PetPäl TuboSnack lieben und verrückt danach werden. Sorge immer...
- 1x Tubi-DOG Tubi Dog Hundeleberwurst in der Tube 75g
- 1x Tubi-DOG Tubi Dog Lachscreme in der Tube 75g
- 1x Tubi-DOG Tubi Dog Geflügelcreme in der Tube 75g
- Leberwurst aus der Tube für Hunde, einfach dosierbar und wiederverschließbar
- herzhafte Hundeleberwurst vom Schwein
- idealer Hundesnack für Zwischendurch oder als Versteck für Medikamente
Herstellung der Hundeleberwurst
Für die Herstellung des Nahrungsergänzungsmittels werden Fleisch, Leber und Kräuter oder Gemüse verwendet. Beispielsweise enthält die Geflügelleberwurst neben Fleisch, zwanzig Prozent Geflügelleber sowie Lauch, Lorbeer und Mineralstoffe, Vitamine, Zink und Jod.
Analytische Bestandteile sind Protein, Fett, Rohasche, Rohfaser und Feuchtigkeit.
Selbst herstellen
Sie können die Wurst auch aus Hühnerleber, Hühnerbrust und Suppengemüse selbst herstellen. Dazu werden die Zutaten gekocht und fein püriert. Dazu kann entweder ein Stabmixer oder falls vorhanden ein Fleischwolf verwendet werden.
Die Masse wird anschließend in Tuben, Gläser oder Dosen gefüllt. Im Kühlschrank aufbewahrt, sind angebrochene Produkte gut drei Tage haltbar. Das Kochen ist aufwendiger, jedoch weiß man am Ende genau was enthalten ist.
Vorteile auf einen Blick
- Fleisch & Innereien vom Metzger um Ecke
- Menge kann selbst bestimmt werden (Kostenvorteil)
- Alle Inhaltsstoffe sind bekannt
- Individuelle Zusammensetzung der Leberwurst möglich
Darreichungsform, Dose, Tube oder Naturdarm ?
Die Darreichungsform in der Tube ist gegenüber der Dose oder dem Darm ausgesprochen vorteilhaft. Nach dem Füttern lässt sich die Tube wieder sicher verschließen, dadurch wird der Inhalt geschützt und bleibt haltbar.
Die Tube ist platzsparend und passt in jede Tasche, deshalb eignet sie sich ideal für unterwegs. Dadurch ist die Hundeleberwurst einfach und sauber dosierbar.
Vorteile auf einen Blick
- Handlich
- Gut Portionierbar
- Hygienisch
- Stabil & Wiederverschließbar
Bei der Dosierung sollte nicht vergessen werde, dass der Hund die Leckerlis zusätzlich zu den üblichen Mahlzeiten bekommt.
Maximal tägliche Portion (Faustformel)
- Kleine Hunde bis zu 10 Zentimetern Wurst aus der Tube
- Mittelgroße Hunde bis zu 20 Zentimetern
- Große Hunde bis zu 30 Zentimetern
Wann darf der Hund evtl. keine Hundeleberwurst bekommen?
Wenn der Hund ein Senior ist kann es evtl. aufgrund der hohen Protein Menge ein Problem geben, da bei einigen älteren Hunden die Nieren nicht mehr so gut arbeiten. Verzichten Sie dann auf diese Art der Leckerlie Fütterung. Genauso ist auch bei Futtermittelallergie Vorsicht geboten, da die wenigsten Leberwurst Produkte aus single Protein bestehen. Auch bei Diäten des Hundes sollte man die Leberwurst weglassen.
Auf einen Blick, wann nicht!
- Futtermittelallergie
- Nieren Probleme
- Diät