Zur Fellpflege beim Vierbeiner gehört neben dem Bürsten auch die das gelegentliche Trimmen. Damit helfen Sie Ihrem Hund, besonders wenn sein dickes Fell ihm an heißen Tagen zu schaffen macht. Daher haben wir die Top 3 Hundeschermaschinen getestet & verglichen.
Sie sollten allerdings nicht unbedarft mit einer Hundeschermaschine umgehen. Worauf Sie achten sollten, erfahren Sie bei uns!
Was ist eine Hundeschermaschine?
Eine Hundeschermaschine ähnelt den Schermaschinen, wie sie beim Friseur zum Einsatz kommen. Sie weisen zwei kammartige Schneidewerkzeuge auf. Das Scherwerkzeug kommt zum Einsatz, um das Fell des Hundes großflächig zu stutzen.
Der Unterschied zu Haarschneidemaschinen für Menschen besteht darin, dass die Scherköpfe robuster sind. Dadurch schneidet die Maschine auch das dichte Fell von Chow-Chows und verursacht keine Schmerzen durch unsauberes Schneiden.
Angetrieben wird die Schermaschine für Hunde von einem Elektromotor. Es gibt Hundeschermaschinen mit Akkubetrieb und solche, die nur mit einem Stromkabel funktionieren. Darüber hinaus haben einige Modelle verschiedenstes Zubehör.
Top 3 getestete Hundeschermaschinen im Vergleich
- Präzisions-Motor, geringe Vibrationen und extrem ruhige Design, befreien sie von der Arbeit Lärm mit nur etwa 50...
- Hochwertige Edelstahl-feste Klinge und Keramik Laufschaufel bieten hervorragende Schnittleistung. Die Klinge ist...
- Der Klingenabstand vorne kann auf 0.8 mm - 2.0 mm für besonders kurze Haarschnitte eingestellt werden. Und der...
- 【Scharfe und Sichere Klinge die ein Verstopfen Verhindert】 Die Tierhaarschneider aus kohlenstoffhaltigem Stahl...
- 【Reibungslose und Bequeme Handhabung】 Das Schermaschine hund rutschfeste und ergonomisch geformte Griffdesign,...
- 【Sicherheit Garantiert】 Das R-förmige, stumpfe, abgewinkelte Design an den Klingenkanten schützt Ihr...
- PROFESSIONELLES TIERHAARSCHNEIDER HUNDE SET – ausgeliefert mit 1 Schermaschine für Hunde, mit Keramik-Klinge | 1...
- SEHR LEISE elektrische Haarschneidemaschine, Geräuscharmer Tierhaarschneidemaschinen für Katzen und Hunde werden...
- SCHARFE KERAMIKKLINGE – Keramikklingen sind teurer als normale, aber Effektivität zahlt sich aus, da sie nicht...
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Wenn Sie eine Hundeschermaschine kaufen möchten, gibt es einige Merkmale zu beachten. Dazu gehören Material und Wertigkeit, Antrieb und Energieversorgung sowie Zubehör.
Material und Wertigkeit
Damit Sie lange Freude an der Hundeschermaschine haben, sollten Sie auf die Qualität des Geräts achten. Überzeugen Sie sich von der Wertigkeit des Griffs und der Klingen. Idealerweise besteht bei den Scherklingen ein minimaler Abstand, sodass das Schneiden des Fells ohne “Ziepen” vonstatten geht. Die meisten Scherköpfe haben bestehen aus Edelstahl.
Dieses Material ist leicht zu pflegen und langlebig. Besonders hochwertige Geräte verwenden für die Scheren Keramik. Diese sind besonders scharf, aber auch empfindlich und bedürfen besonderer Sorgsamkeit.
Antrieb und Energieversorgung
Schermaschinen für Hunde, die von Hand betrieben werden müssen, sind die absoluten Ausnahme. Die meisten Hundeschermaschinen haben einen Elektromotor, der den Scherkopf antreibt.
Die Energieversorgung erfolgt bei Strom oder Akku. Während Modelle mit eingebautem Akku einen größeren Bewegungsradius ermöglichen, verfügen sie hingegen über weniger Leistung. Das ist insbesondere bei Hunden mit dicken, dichten Fell von Nachteil.
Zubehör
Um die Frisur Ihres Hundes optimal zu schneiden, sind verschiedene Hilfsmittel nützlich. Standardmäßig liegen einer Schermaschine verschiedene Aufsätze bei, mit denen die Schnittlänge des Fells variiert werden kann.
Neben den Aufsätzen bieten einige Geräte die Möglichkeit, den Versatz der Klingel zu variieren. Damit haben Sie beim Schnitt größeren Spielraum, was gerade an sensiblen Stellen von Vorteil ist.
Viele Hundeschermaschinen liefern zudem nützliches Zubehör, wie Maschinenöl, Reinigungsbürste und eine Tasche zum Verstauen mit.
Fell scheren beim Hund
Ob sich die Anschaffung einer Hundeschermaschine lohnt, müssen Sie selbst entscheiden. Gerade bei Hunden, deren Fell schnell wächst und die regelmäßig frisiert werden müssen, kann sich der Kauf recht schnell auszahlen. Selbst eine hochwertige Schermaschine kostet kaum mehr als ein Besuch im Hundesalon.
Um die Schermaschine richtig zu bedienen, sollten Sie sich vorher allerdings das nötige Wissen aneignen. Nicht jeder Hund muss geschoren werden. Bei manchen ist es sogar schädlich, wenn das schützende Fell abgeschnitten wird. Bevor Sie selbst zur Hundeschermaschine greifen, informieren Sie sich deshalb beim Tierarzt oder Hundefriseur.