Mit dem Krallenschleifer können Sie Ihren Vierbeiner die Krallen behutsam kürzen. Das Gerät schleift die Krallen. Die Gefahr, zu viel abzuschneiden, wird damit verringert. Allerdings mag nicht jeder Hund das Geräusch des Werkzeugs. Alles rund um unseren Krallenschleifer Test und Vergleich erfahren Sie hier!
Was ist ein Krallenschleifer?
Unter der Bezeichnung Krallenschleifer versteht man ein handliches Gerät, das einen Schleifstein oder eine Schleifscheibe enthält. Der Schleifstein rotiert sehr schnell. Durch eine Öffnung kann man nun die Kralle des Haustiers an den Schleifstein heranführen und sie damit kürzen. Im Gegensatz zur Krallenschere ist es somit möglich, nur geringe Korrekturen an der Krallenlänge durchzuführen.
Außerdem ist die Gefahr, den Hund beim Krallenschneiden zu verletzen, deutlich geringer. Die Kralle wird nicht zusammengedrückt, wodurch dem Hund Schmerzen entstehen. Zudem ist die Gefahr, versehentlich in die Blut- und Nervengefäße in der Kralle zu schneiden, nahezu gebannt.
Krallenschleifer eignen sich besonders, wenn man sie regelmäßig einsetzt. Somit müssen die Krallen Ihres Vierbeiners nur unwesentlich gekürzt werden. Bei Krallen, die bereits sehr lang sind, ist der Einsatz eines Krallenschleifers eher nicht ratsam.
Viele Hunde sind nicht begeistert von hohen Geräuschen. Das Abschleifen der Krallen mit dem Schleifer verursacht jedoch genau so ein Geräusch. Deshalb ist es in vielen Fällen notwendig, den Hund an den Krallenschleifer zu gewöhnen. Kommt das Gerät regelmäßig zum Einsatz und ist der Vierbeiner daran gewöhnt, ist es eine sehr bequeme Methode zum Krallenschneiden.
Top 3 getestete Krallenschleifer im Vergleich
- ♛ [ 2 SCHLEIFSCHEIBEN] -1 reguläre Schleifscheibe für kleine Haustiere, 1 innovative Schleifscheibe für...
- ♛ [SICHER & SCHMERZLOS] - Unser Hunde Nagelschleifer wurde mit einem Diamantschleifer verbessert, der sicherer...
- ♛ [USB-LADUNG] - Unser wiederaufladbarer Krallenschere für Hund mit USB-Kabel für Ihre Bequemlichkeit. Einfach,...
- Sicher und Effektiv - Toozey Nagelschleifer verwenden ausschließlich Premium-Diamant-Bitschleifer, die sicherer,...
- Geeignet für alle Tiergrößen - Drei Häfen für kleine, mittlere und große Nägel. Zwei-Geschwindigkeits-Design...
- Leistungsstarker Mute-Motor - 14W Power Krallenschleifer Mit dem Super-Mute-Motor und der einzigartigen...
- Sichere und einfache Anwendung des kabellosen Nagelschleifers im Vergleich zur herkömmlichen Krallenschere dank...
- Einfache Anpassung der Geschwindigkeit direkt am Gerät
- Der Nagel Schleifer ist leise in der Anwendung um den Hund oder die Katze nicht zu erschrecken
Kaufkriterien: Worauf zu achten ist
Um das beste Gerät für sich und Ihren Hund zu finden, haben Sie verschiedene Kriterien zu beachten. Dazu zählen Handling, Lautstärke, Zubehör und Qualität.
Handling
Um dem Hund die Krallen gut schleifen zu können, sollte das Gerät flexibel einsetzbar sein. Dazu ist es besonders praktisch, wenn es keine Kabelverbindung benötigt. Viele Geräte sind mit einem Akku ausgestattet. Somit können Sie das Gerät an jedem Ort einsetzen. Sie müssen nur sicherstellen, dass der Akku geladen ist.
Viele Modelle verfügen zudem über anpassbare Rotationsgeschwindigkeiten. Damit können Sie auf die Beschaffenheit der Krallen reagieren. Bei weicheren Krallen brauchen Sie bspw. keine so hohen Geschwindigkeiten wie bei härteren.
Lautstärke
Damit der Schleifstein in Bewegung versetzt werden kann, arbeitet im Inneren des Krallenschleifers ein Elektromotor. Mit höherer Leistung erzeugen die Motoren mehr Lärm. Es spielt zudem die Qualität eine Rolle: Billigere Elektromotoren sind tendenziell lauter als hochwertige. Achten Sie darauf, dass der Krallenschleifer nicht zu laut ist, sonst büchst Ihnen der Hund jedes Mal aus, wenn Sie seine Krallen schneiden möchten.
Zubehör
Gerade, wenn Sie mehrere Hunde haben, ist es schön, wenn der Krallenschleifer für alle zum Einsatz kommen kann. Einige Modelle auf dem Markt haben wechselbare Aufsätze, sodass Hunde mit unterschiedlichem Krallendurchmesser damit versorgt werden können. Durch wechselbare Schleifsteine verlängern Sie die Lebensdauer des Geräts. Hersteller dieser Modelle bieten zudem Ersatz-Schleifsteine an. Somit können Sie das Gerät auch weiter benutzen, wenn der Schleifer schon abgewetzt ist. Die wechselbaren Schleifköpfe bieten Ihnen zudem mehr Flexibilität. Sie können zwischen unterschiedlichen Materialien wählen und so den besten Schleifer für Ihre Ansprüche finden.
Qualität
Die Existenz wechselbarer Schleifköpfe ist bereits ein Indikator für eine gute Qualität. Sie zeigt, dass der Hersteller hochwertige Bauteile verarbeitet hat, die einen langen Einsatz garantieren. Neben diesen Merkmalen erkennen Sie hochwertige Krallenschleifer an den verwendeten Materialien für Griff und Aufsätze. Wie bei vielen Geräten gilt: Geben Sie lieber ein paar Euro mehr für ein hochwertiges Gerät aus. Billige Modelle sind oft nicht so langlebig.
Fragen zum Krallenschleifer
Welcher Krallenschleifer ist die richtige Wahl?
Wählen Sie ein Modell, das hochwertig verarbeitet und nicht zu laut ist. Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass Sie durch verschiedenes Zubehör unterschiedlich starke Krallen schleifen können.
Wie gewöhne ich meinen Hund an den Krallenschleifer?
Manche Tiere schrecken vor dem Motorengeräusch des Krallenschleifers zurück. Damit Sie die Krallen schleifen können, müssen Sie deshalb womöglich einige Zeit in die Gewöhnung investieren. Schalten Sie das Gerät in der Nähe des Tieres ein, ohne es wirklich für seinen Zweck zu verwenden. Wenn der Hund nicht davonläuft, spendieren Sie ihm ein Leckerli. Wiederholen Sie die Prozedur so lang, bis der Hund bereit ist, seine Krallen vom Schleifer bearbeiten zu lassen. Haben Sie Geduld bei der Eingewöhnung und versuchen Sie nicht zu früh Ihr Glück, um den Hund nicht zu belasten.
Weitere Informationen
Neben dem Krallenschleifer haben Sie Möglichkeit, dem Hund mit einer Krallenzange zu Leibe zu rücken. Worauf Sie allgemein achten sollten, erfahren Sie in unserem Artikel zum Thema Krallen schneiden bei Hunden.