Top-Ten-Infos: Rückwärtsniesen beim Hund

Top-Ten-Infos: Rückwärtsniesen beim Hund
Das ist ein Schreckmoment für jeden Hundehalter: Der Vierbeiner steht plötzlich da, ringt scheinbar krampfhaft um Luft und gibt dabei röchelnde Geräusche von sich. Was nach einem akuten Notfall aussieht, ist in den meisten Fällen ein harmloses Phänomen und wird in der Veterinärmedizin als Rückwärtsniesen oder auch „Reverse Sneezing“ bezeichnet.

1.Das Wichtigste auf einen Blick:


•Das Rückwärtsniesen beim Hund ist ein Reflex und in den meisten Fällen ungefährlich.
•Tritt es allerdings sehr häufig auf oder dauern die Attacke sehr lange, sollte nach einer krankhaften Ursache gesucht werden.
•Zahlreiche Auslöser können für das Rückwärtsniesen beim Hund verantwortlich sein.
•Bei bestimmten Hunderassen, vor allem sehr kleinen oder sehr kurznasigen Hunden tritt das Problem häufiger auf.
•Ein Anfall von Rückwärtsniesen kann wegen der lauten Geräusche und der krampfhaften Stellung des Hundes sehr bedrohlich wirken.
•Wird eine Grunderkrankung als Ursache festgestellt, muss diese behandelt werden.
•Besonders gefährlich sind eingeatmete Fremdkörper wie Getreidegrannen, die sich abkapseln und schließlich zu einem Tumor führen können.
•Um hohe Tierarztkosten zu vermeiden, solltest Du eine gute Tierkrankenversicherung für den Hund abschließen.
•Wird keine Grunderkrankung festgestellt und zeigt Dein Hund nur ab und zu das Rückwärtsniesen, hat es meist keine Auswirkungen auf seine Lebensqualität.
•Mit ein paar Tricks kannst Du Deinem Vierbeiner helfen, solche Anfälle zu vermeiden oder schnell wieder zu beenden.

2.Definition: Was ist Rückwärtsniesen beim Hund?

Mit dem Begriff „Rückwärtsniesen“ wird bei Hunden ein Vorgang umschrieben, der tatsächlich am besten wie eine Umkehr des normalen Niesens erklärt werden kann. Während bei letzterem die Atemluft ruckartig nach außen gepresst wird, um zum Beispiel Reizungen oder Fremdstoffe schnell aus dem Atemtrakt zu entfernen, kommt es beim Rückwärtsniesen zum schlagartigen Einsaugen von Luft.

Beide Vorgänge kann der Hund nicht bewusst beeinflussen, es handelt sich um willkürlich ablaufende Reflexe. Während wir das Niesen von uns selber kennen und auch bei Hunden, Katzen und vielen anderen Tierarten häufig beobachten können, tritt das Reverse Sneezing fast ausschließlich bei Hunden auf.

Dabei scheinen Hunde bestimmter Rassen oder mit speziellen anatomischen Besonderheiten häufiger vom Rückwärtsniesen betroffen zu sein als andere Vierbeiner. In der Mehrzahl der Fälle dauert dieses Phänomen nur wenige Sekunden und hat keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit oder gar Lebenserwartung des betroffenen Hundes, sondern wird als harmlos eingestuft. Tritt es allerdings sehr häufig auf oder hält über mehrere Minuten an, sollte nach einer möglichen krankhaften Ursache gesucht werden.

3.Ursachen: Wodurch wird Rückwärtsniesen beim Hund ausgelöst?

Auch wenn die genauen Ursachen, welche zum Reverse Sneezing bei Hunden führen, immer noch Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung sind, scheinen einige Erklärungstheorien doch recht wahrscheinlich und sollen daher hier aufgezeigt werden.

Da der Rückwärtsnies-Reflex bei einigen Hunderassen besonders häufig beobachtet werden kann, ist von einer erblichen Disposition oder zumindest von einer Begünstigung des Auftretens durch besondere anatomische Zuchtmerkmale auszugehen. So tritt das Reverse Sneezing oft bei sehr jungen, sehr kleinen sowie kurznasigen (= brachycephalen) Hunden auf wie z.B.:

•Chihuahua
•Mini-Yorkshire-Terrier
•Mops
•Französische Bulldogge
•Boston Terrier
•Boxer
•Old English Bulldog
•Pekinese
•Shi Tzu
•Malteser
•Cavalier King Charles Spaniel

Es wird vermutet, dass es bei diesen Rassen aufgrund der Verformung des Schädelknochens zu einer Einengung der oberen Atemwege kommt. Auch ein zu langes Gaumensegel, welches beim Atmen den Kehldeckel berührt und so einen Reflex auslöst, kommt als mögliche anatomische Ursache in Frage.

Aber auch bei anderen Hunden kann das Rückwärtsniesen durch zahlreiche äußere Reize plötzlich ausgelöst werden. Dazu zählen z.B.:

•Aufregung (beim Spiel, durch Freude oder auch langanhaltendes Bellen)
•zu schnelles Fressen oder Trinken
•plötzliche Temperaturschwankungen
•Rauch oder Zigarettenqualm
•sehr intensive Gerüche (z.B. von Parfüm, Putzmitteln, ätherischen Ölen)
•ein zu eng sitzendes Halsband oder heftiges Ziehen an der Hundeleine

Nicht zuletzt scheinen einige krankhafte Veränderungen bei Hunden zu vermehrtem Rückwärtsniesen beizutragen. Dazu zählen etwa:

•Missbildungen (zu langes Gaumensegel, Kehlkopflähmung o.Ä.)
•Trachealkollaps (= dauerhafte Verengung der Luftröhre)
•Allergien (v.a. auf Pollen und Gräser)
•entzündliche Vorgänge an den oberen Atemwegen (z.B. Mandel- oder Rachenentzündung)
•Zwingerhusten
•Pilzinfektionen
•Parasitenbefall (z.B. Milben, Lungenwürmer)
•Einengung der oberen Atemwege (z.B. durch Polypen oder Tumore)
•Fremdkörper in der Nase oder im Rachen (z.B. Getreidegrannen)
•Entzündungen am Zahnfleisch, der Zahnwurzel oder dem Kiefer
•starkes Übergewicht

4.Symptome: Woran erkennst Du, dass Dein Hund unter Rückwärtsniesen leidet?

Wie bereits gesagt, handelt es sich beim Rückwärtsniesen des Hundes um einen unwillkürlichen Reflex, der genau so plötzlich auftritt wie das normale Niesen auch. Ohne Vorwarnung steht, sitzt oder liegt der Vierbeiner mit nach vorne gestrecktem Kopf, langem Hals und abgespreizten Ellenbogen da und zieht mit laut hörbaren Schnarch- und Röchelgeräuschen die Luft krampfhaft durch die Nase ein.
Dabei werden die Lefzen und Mundwinkel weit nach hinten gezogen, viele Hunde kneifen die Augen zusammen, und der Brustkorb wölbt sich deutlich nach außen.

Nach nur wenigen Sekunden ist die Attacke meist schon vorbei und der Vierbeiner entspannt sich und atmet wieder normal. Auch sein Verhalten deutet in keiner Weise auf die gerade noch hochdramatisch wirkende Situation hin, der Hund benimmt sich wie immer.

Vor allem die lauten Atemgeräusche können uns Hundehaltern einen gehörigen Schrecken einjagen, vor allem wenn es sich um ein erstes Reverse Sneezing bei unserem Vierbeiner handelt. Bestenfalls tritt ein solcher Anfall nur einmal auf, es kann allerdings von nun an auch öfter passieren, dass der Hund rückwärts niest.
Sorgen sollest Du Dir erst machen, wenn die Attacken in sehr kurzen Zeitabständen immer wieder auftreten oder aber auffallend lange dauern und dadurch sehr kräftezehrend für Deinen Hund sein können. Sicherheitshalber sollten die Ursachen dann beim Tierarzt abgeklärt werden.

5.Diagnose: Welche Untersuchungen macht der Tierarzt?

Vom Tierarzt wird zunächst ein möglichst genauer Vorbericht erhoben und er stellt Dir viele Fragen, etwa

•seit wann Dein Hund Rückwärtsniesen zeigt
•wie oft das Symptom auftritt
•wie lange ein solcher Anfall dauert
•wie sich der Hund dabei verhält (mach bestenfalls ein kurzes Video des Hundes und zeige es in der Tierarztpraxis)
•ob Du mögliche Auslöser erkennen kannst
•ob der Hund weitere Symptome zeigt, die auf ein Krankheitsgeschehen hinweisen könnten (z.B. Schmerzäußerungen, Fieber, geänderte Futteraufnahme, Husten o.Ä.)

Nach einer ersten allgemeinen Untersuchung des Hundes mit Abhören, Abtasten und Fiebermessen werden die oberen Atemwege und die Maulhöhle genauer untersucht. Auch Tests auf mögliche Allergien, Infektionen oder Parasiten werden durchgeführt. Beim Verdacht auf einen Fremdkörper, Polypen oder Tumor kann mit einem speziellen Endoskop die Nasenhöhle eingehend betrachtet werden, dazu wird der Hund in eine leichte Narkose versetzt.

Auch Tupfer- oder Gewebeproben aus der Nase oder dem Rachen können dazu beitragen, die genaue Ursache für das häufige Rückwärtsniesen festzustellen und den Hund entsprechend zu behandeln. Mittels einer Röntgen-, CT- oder MRT-Untersuchung lassen sich Veränderungen an Zähnen, Knochen oder tiefer gelegenen Strukturen der Atemwege erkennen.

Differenzialdiagnostisch wird bei der Untersuchung abgeklärt, ob die ungewöhnlichen Atemgeräusche nicht eher mit einer Herzerkrankung zusammenhängen oder bei dem Vierbeiner ein Trachealkollaps oder eine Kehlkopfveränderung vorliegt, die eventuell chirurgisch behandelt werden müssen.

6.Therapie: Was hilft Deinem Hund gegen Rückwärtsniesen?

Werden bei der Untersuchung des Hundes Auslöser wie Parasiten oder Pilze festgestellt, wird der Tierarzt ein entsprechendes Medikament anwenden, das diese Keime abtötet. Gegen Entzündungen und bakterielle Infektionen helfen bestimmte Antibiotika.

Der Nachweis einer Allergie kann oft nur im Ausschlussverfahren erbracht werden. Ist das auslösende Allergen bekannt, sollte es nach Möglichkeit aus der Umgebung des Hundes eliminiert werden. Geht das nicht, etwa bei Allergien gegen Pollen, hilft unter Umständen eine Desensibilisierung des Patienten.

Ein in die Nase eingeatmeter Fremdkörper muss meist unter Vollnarkose entfernt werden, da es sonst leicht zu einer Entzündung, Abszessbildung und schlimmstenfalls zur tumorösen Entartung des Gewebes in der Nase kommen kann. Ebenso müssen Zahnprobleme häufig operativ unter Narkose behandelt werden.

7.Kosten: So teuer kann eine Behandlung bei Rückwärtsniesen werden

Das Rückwärtsniesen bei Hunden ist häufig kein Grund zur Sorge und muss auch meist gar nicht tierärztlich behandelt werden. Liegen dem Problem allerdings andere Krankheiten oder anatomische Besonderheiten zugrunde, kann eine aufwändige medikamentöse oder gar chirurgische Behandlung notwendig sein, um dem Hund wieder zu einer halbwegs normalen Atmung zu verhelfen. Einige Eingriffe haben wir hier exemplarisch aufgelistet.

Mögliche Kosten einer Behandlung bei Atemproblemen (in Anlehnung an GOT)

Einzelposten 1-facher Satz 2-facher Satz 3-facher Satz
Allgemeinuntersuchung 23,62 Euro 47,24 Euro 70,86 Euro
Eingehende Untersuchung einzelner Organe des HNO-Bereichs 17,25 Euro 34,50 Euro 51,75 Euro
Operative Entfernung von Neoplasien/Polypen 51,33 Euro 102,66 Euro 153,99 Euro
Rhinotomie mit Spülung oder Resektion der Nasenmuscheln oder mit Entfernung von nasalen Neoplasien/Polypen/Fremdkörper 290,01 Euro 580,02 Euro 870,03 Euro
Brachycephalensyndrom, chirurgische Behandlung 487,60 Euro 975,20 Euro 1462,80 Euro
Monitor-Überwachung 52,96 Euro 105,92 Euro 158,88 Euro
Kehlkopflähmung, Operation 463,22 Euro 926,44 Euro 1389,66 Euro


(Diese Kosten sind Nettopreise und können je nach Tierarzt und Aufwand variieren, hinzu kommen weitere Kosten für Labortests, Medikamente, Verbrauchsmaterial und Behandlung, daher sind nur ungefähre Angaben möglich)

Versicherung: Wie Du Dich gegen hohe Tierarztkosten absichern kannst

Jetzt absichern und Kosten sparen

Unser Kooperationspartner Figo Pet kümmert sich um eben diese Kosten und hat eine wirklich gute Hundekrankenversicherung aufgelegt.

Top 4

  1. Umfassender Schutz: Figo Pet erstattet bis zu 90% der Tierarztkosten - auch Gelenkbehandlungen.
  2. Individuelle Jahresobergrenze: Du entscheidest die Höhe der jährlichen Obergrenze bei der Kostenerstattung (3.000€, 6.000€ oder unbegrenzt).
  3. Jedes Alter & alle Rassen : Auch wenn dein Vierbeiner schon älter ist, kannst Du ihn bei Figo Pet versichern.
  4. Zusatzbausteine: Auch in den Bereichen Kastration & Sterilisation, Gebiss und Reise ist eine Kostenübernahme möglic.

Die Trustpilot Bewertung "Gut" spricht für sich.

Stand 31.12.2022
Wir empfehlen dir ein unverbindliches Gespräch mit den Mitarbeitern zu führen falls du bereits über eine Hundekrankenversicherung für deinen Liebling nachdenkst, denn Krankenversicherung für Hunde bedeutet auch Tierschutz. Oft wird man von den anfallenden Kosten überrascht und kann sich evtl. eine OP oder Vorsorge Kosten nicht leisten.

9.Prognose: Heilungsaussichten und Lebenserwartung

Zeigt Dein Hund nur ab und zu ein kurzes Reverse Sneezing, musst Du Dir keine Sorgen machen, denn dieser Reflex ist ganz normal und muss auch nicht behandelt werden. Anders sieht es allerdings aus, wenn diesen Attacken eine Erkrankung zugrunde liegt, denn dann entscheidet diese darüber, wie gut sich Dein Vierbeiner durch eine Therapie erholen kann.

Gehört der Hund beispielsweise zu einer brachycephalen Rasse, bei der die Nase stark verkürzt und der Schädelknochen deformiert ist, kann es sein, dass seine Atmung lebenslang erschwert sein wird. Solche züchterisch gewollten Deformationen lassen sich - wenn überhaupt - nur durch sehr aufwändige und kostenintensive operative Maßnahmen korrigieren.

Hat sich in der Nase oder den oberen Atemwegen ein Tumor gebildet, so kann auch dies zu einer schlechten Prognose für Deinen Hund führen, denn dabei handelt es sich nicht selten um bösartige Zubildungen, die zum Beispiel aus nicht erkannten Fremdkörpern entstehen können. Daher ist es besonders wichtig, frühzeitig einen Tierarzt zu konsultieren, wenn sich der Hund ungewöhnlich verhält oder Krankheitssymptome zeigt.

10.Vorbeugung: Wie Du das Rückwärtsniesen bei Deinem Hund vermeiden kannst

Zunächst solltest Du Dich bereits vor der Anschaffung eines Hundes genau über die Vor- und auch Nachteile der vielen verschiedenen Hunderassen informieren. Rassen, für die bestimmte Erbkrankheiten und Zuchtmerkmale wie Kurznasigkeit (Brachycephalie) bekannt sind, solltest Du bestenfalls gar nicht in Deine engere Wahl nehmen.

Ist bei deinem Vierbeiner das Rückwärtsniesen bereits aufgetreten, versuche herauszufinden, welches die Auslöser sein könnten, um diese möglichst zu vermeiden. Du solltest beispielsweise

•scharfe Reinigungsmittel oder stark riechende Deos und Parfüms vermeiden
•keine Duftkerzen, ätherischen Öle oder Räucherstäbchen benutzen
•intensiv duftende Zimmerpflanzen vermeiden
•im Beisein des Hundes nicht rauchen
•ein ausreichend weites Halsband oder besser ein Brustgeschirr nutzen
•mit dem Hund ein Leinenführ-Trainig absolvieren, damit er nicht an der Leine zerrt
•einen speziellen Futternapf verwenden, wenn Dein Hund sein Futter sehr hastig hinunterschlingt

Kommt es dennoch zu einer akuten Rückwärtsnies-Attacke, dann solltest Du einen der folgenden Tipps versuchen, um den Anfall möglichst schnell wieder zu beenden und dem Hund zu einer normalen Atmung zu verhelfen:

•Massiere seinen Kehlkopf vorsichtig mit kreisenden Bewegungen Deiner Hand.
•Bring den Hund dazu, etwas zu schlucken, etwa ein Leckerchen, denn durch den Schluckreflex wird das Rückwärtsniesen unterbrochen.
•Klopfe vorsichtig auf den verkrampften Brustkorb, um die Spannung zu lösen.
•Bleibe ruhig und sprich beruhigend auf den Hund ein, wenn er panisch wird.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.